Am 29. März 2019 wurde Prof. Dr. Frank den Hollander vom Mathematisch Instituut Universiteit Leiden der Humboldt-Forschungspreis feierlich überreicht. Die Alexander von Humboldt-Stiftung zeichnete den Mathematiker für seine Arbeiten zur Wahrscheinlichkeitstheorie und sein Engagement bei der Initiier...
Die Naturwissenschaftliche Fakultät wünscht allen Studierenden, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern schöne Feiertage und einen guten Start ins Neue Jahr. Vom 23. Dezember bis einschließlich 6. Januar macht die FAU aus Energiespargründen Weihnachtspause. Die Serviceeinrichtungen der Universitätsverwalt...
Zwei Gastwissenschaftler und Humboldt-Stipendiaten aus Mexiko und Sri Lanka sind zur Zeit am GeoZentrum Nordbayern, wo sie ihre Forschung vorantreiben möchten.
Prof. Dr. Rohanna Chandrajith ist Professor für Geologie an der University of Peradeniya in Sri Lanka. Prof. Dr. Walter Daesslé-Heuser is...
Die Naturwissenschaftliche Fakultät und das Department Physik laden sehr herzlich zur Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Anna Nelles, Professur für Experimentelle Astroteilchenphysik, insbesondere Radionachweis von Neutrinos, am 11. Dezember 2019 um 12.00 Uhr in den Hörsaal H, Staudtstr. 5 nach Erlange...
Welche Pflanzen wachsen in den Bergen Zentralasiens? Beim Vortrag am Dienstag, 10. Dezember, um 19.00 Uhr, im Kollegienhaus der FAU können Interessierte verschiedene seltene Pflanzen kennenlernen und sich von der Abenteuerlust und der Entdeckerfreude von Prof. i. R. Dr. Michael Richter, Institut für...
Das Department Mathematik lädt alle Mathematik-Studierenden und Mitglieder des Departments zur Weihnachtsfeier mit Weihnachtsvorlesung am 10.12.2019 ein.
Beginn ist um 16.15 Uhr im Emmy-Noether-Hörsaal H12, Cauerstr. 11, Erlangen mit einem Vortrag von Prof. Dr. Christoph Richard, Dr. Ingrid Breh...
15 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der FAU, davon vier aus dem Bereich der Naturwissenschaftlichen Fakultät, sind in die neuen Fachkollegien der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gewählt worden – ein besonderes Aushängeschild für die wissenschaftliche Exzellenz an der FAU und deren Sic...
Antikörper sind Eiweißstoffe, die uns vor Infektionen schützen. In der Therapie von Krebs- und Autoimmunerkrankungen werden sie eingesetzt, um Tumorzellen oder Zellen, die körpereigenes Gewebe angreifen, zu zerstören. Trotz Versuche, diese Therapeutika effektiver und verträglicher zu machen, kommt e...
Zum ersten November sind Prof. Dr. Andrea Büttner und Prof. Dr. Alexander Martin als Fraunhofer-Institutsleitungen berufen worden. Prof. Büttner, Inhaberin des Lehrstuhls für Aroma- und Geruchsforschung, übernimmt die Position als Institutsleiterin des Fraunhofer-Instituts für Verfahrenstechnik und ...