Allgemein

Eine Forschungsgruppe der FAU (Dr. Helene Loos, Lehrstuhl für Aroma- und Geruchsforschung) und der Universität Jena haben in einer Studie herausgefunden, dass sich die chemische Zusammensetzung der Körpergerüche von Neugeborenen und Kleinkindern im Vergleich zu Jugendlichen unterscheidet. Ihre Forsc...

Mit rund 25,8 Millionen Euro (28 Millionen Dollar) fördert Bill & Melinda Gates Agricultural Innovations (Gates Ag One) ein internationales Forschungsprojekt unter Leitung der FAU: Die Non-profit-Organisation unterstützt so in den kommenden fünf Jahren das Cassava Source-Sink (CASS)-Projekt, um ...

Künstliche Intelligenz soll die Suche nach dem perfekten Material für Solarmodule um den Faktor zehn beschleunigen. Daran arbeitet ein interdisziplinäres Team der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU). Die Forschenden aus der Materialwissenschaft, dem Ingenieurwesen, der Chemie und...

Supernovaüberreste, schwarze Löcher, Neutronensterne und das heiße interstellare Gas der Milchstraße und anderer Galaxien – der Himmel ist voller Quellen, die Röntgenstrahlung aussenden. Forschende der Dr.Karl-Remeis-Sternwarte – Astronomisches Institut des Erlangen Centre for Astroparticle Physics ...

Prof. Dr. Karl Mandel hat einen Consolidator Grant des Europäischen Forschungsrats (ERC) erhalten. Karl Mandel ist seit 2020 Professor für Anorganische Chemie an der FAU und seit 2014 Leiter der Gruppe Partikeltechnologie am Fraunhofer-Institut für Silicatforschung ISC in Würzburg. Er wurde 2013 ...

Was haben die Digitalisierung der Landwirtschaft, Differentialgleichungen und elektromagnetische Strahlungen gemeinsam? Es sind drei Themenfelder herausragender vorwissenschaftliche Arbeiten, mit denen Schülerinnen und Schüler aus der Metropolregion Nürnberg einen Dr. Hans Riegel-Fachpreis gewonnen ...