Es ist wieder soweit! Studentinnen und Nachwuchswissenschaftlerinnen der Naturwissenschaftlichen Fakultät und der Technischen Fakultät können sich ab sofort für die Aufnahme in eine neue Runde des Karriere-Mentoringprogramms ARIADNETechNat bewerben. Die beiden qualifikationsspezifischen Programmlini...
Facettenreich, inspirierend und innovativ – so sind Frauen in der MINT-Forschung an der FAU. In der Publikation "The Sky is the Limit", die in deutscher und englischer Sprache erschienen ist, stellen sich in abwechslungsreichen Interviews 22 Wissenschaftlerinnen aus der Naturwissenschaftlichen Fakul...
Die Habilitandin Dr. Helene Loos, Lehrstuhl für Aroma- und Geruchsforschung der FAU, hat den diesjährigen Fakultätsfrauenpreis der Naturwissenschaftlichen Fakultät erhalten. Der Preis wird jährlich an besonders talentierte Naturwissenschaftlerinnen vergeben, deren Ziel es ist, eine wissenschaftliche...
Seit vielen Jahren beteiligt sich die Naturwissenschaftliche Fakultät der FAU am Girls‘ Day, der dieses Mal aufgrund der Corona-Pandemie digital stattfand. Das Angebot mit Beiträgen zu den Themen „Akustik der Fledermäuse“, „Mysterien des Universums“ und „Warum sind die Dinosaurier ausgestorben – dro...
Der Dekan der Naturwissenschatlichen Fakultät, Prof. Dr. Jürgen Schatz, sowie die Fakultätsfrauenbeauftragte, Prof. Dr. Friedlinde Götz-Neunhoeffer, haben gemeinsam mit dem Dekan der Technischen Fakultät, Prof. Dr. Andreas Fröba und der Fakultätsfrauenbeauftragten Prof. Dr. Barbara Kappes den diesjä...
Für Frauen, die eine wissenschaftliche Karriere anstreben, gibt es an der Naturwissenschaftlichen Fakultät Fördermöglichkeiten. Neben dem Mentoring-Programm ARIADNETechNat und dem Fakultätsfrauenpreis können Zuschüsse für die Teilnahme an Tagungen oder für Forschungsaufenthalte im Ausland beantragt ...
Aufgrund der Corona-Pandemie wurde der Bewerbungsschluss für das FAU-Mentoring-Programm ARIADNETechNat doc/postdoc+ bis einschließlich 15. Mai 2020 verlängert.
Das 18-monatige Förderprogramm richtet sich an Doktorandinnen, Postdoktorandinnen und Habilitandinnen der Technischen und der Naturwissen...