Die FAU bestätigt ihre international herausragende Stellung als universitäres Zentrum der Astroteilchenforschung: Mit der aktuellen Zuwendung von 2,1 Millionen Euro für den Zeitraum 2017 bis 2020 setzt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) die Förderung der erfolgreichen Forschung d...
Die vergangenen Jahre scheinen geprägt von einem Trend zu neuen Grenzziehungen, zu protektionistischen Wirtschaftspolitiken und zu nationalistischen Ideologien, so dass teilweise bereits das „Ende der Globalisierung“ ausgerufen wurde. In der Vortragsreihe der Fränkischen Geographischen Gesellschaft...
Magenkrebs zählt zu den fünf tödlichsten Krebsarten: Jährlich sterben etwa 750.000 Patienten an dieser Erkrankung, so die Statistik der Weltgesundheitsorganisation WHO. Als Hauptauslöser gilt das Bakterium Helicobacter pylori (H. pylori). Wirkungsvolle Therapien gegen Magenkrebs gibt es derzeit nich...
Die Naturwissenschaftliche Fakultät begrüßt sehr herzlich alle Studierenden, die zum Wintersemester ihr Studium der Naturwissenschaften und Mathematik an der FAU aufnehmen, und wünscht allen Studierenden Erfolg in ihrem Studium. Unter Einführungsveranstaltungen finden Sie alle Hinweise zu den Einfüh...
Dr. Hannes Feilhauer, Akademischer Rat a. Z. am Institut für Geographie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), hat im Rahmen des Deutschen Kongresses für Geographie der Wissenschaftspreis für Physische Geographie der Prof. Dr. Frithjof Voss-Stiftung für Geographie erhalten. Han...
Rund 26 Kilometer im Umfang misst der größte Teilchenbeschleuniger der Welt – der Large Hadron Collider am CERN in der Schweiz. Die weltweit kleinste Maschine dieser Art zu konstruieren, ist das Ziel von Forschern an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU): ein Teilchenbeschleuni...
Die Naturwissenschaftliche Fakultät lädt ihre Erstsemesterstudierenden der Bachelor- und Staatsexamensstudiengänge sehr herzlich zu den diesjährigen Orientierungswochen und Brückenkursen ein. Die Kurse finden in den ersten beiden Oktoberwochen statt und richten sich an Hauptfach- und Nebenfachstudie...
Auf Sri Lanka treten schwerwiegende Erkrankungen der Nieren auffallend häufig auf. Forscher gehen davon aus, dass die Nierenschäden toxikologische Ursachen haben, wie zum Beispiel verschmutztes Grundwasser. Kommt dieses als Trinkwasser in direkten Kontakt mit den Nieren, können erhebliche Schäden an...
Die Stromregelung ist eine der wichtigsten Komponenten moderner Elektronik, denn über schnell angesteuerte Elektronenströme werden Daten und Signale übertragen. Die Ansprüche an die Schnelligkeit der Datenübertragung wachsen dabei beständig. In eine ganz neue Dimension der schnellen Stromregelung si...
Sie regeln das Immunsystem, können nicht nur Attacken gegen Viren und Bakterien einleiten, sondern auch ungewollte und schädliche Reaktionen des Immunsystems verhindern: dendritische Zellen. Von diesen gibt es eine ganze Reihe verschiedener Unterarten. Unklar war dabei bisher jedoch, wie die einzeln...