Das Department Biologie hat sich zum Ziel gesetzt, herausragende Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschafler besser zu fördern. Aktuell können sie sich für eine Förderung von bis zu 65.000 € für ein Jahr bewerben. Die Mittel können auch zur Finanzierung der eigenen Stelle eingesetzt we...
Frist: 3. Juni 2016 - Der Preis kann Mitgliedern und/oder Einrichtungen der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg verliehen werden und ist mit 10.000 Euro dotiert.
Weitere Informationen: Webseite des Büros für Gender und Diversity
Das Department Physik lädt sehr herzlich zur Vortragsreihe "Moderne Physik am Samstagmorgen" ein. An je vier Samstagvormittagen werden in kurzweiligen Vorträgen physikalische Fragestellungen anschaulich für Schülerinnen und Schüler und weitere Interessierte erklärt. Die Vorlesungsreihe findet am 4. ...
Wie bedeutsam ein Wissenschaftler von seinen Fachkollegen eingeschätzt wird, misst sich auch daran, wie häufig er von ihnen zitiert wird – ein Faktor, den das CWTS Leiden Ranking alljährlich für die Bewertung von Spitzen-Unis zugrunde legt. Auch in diesem Jahr hat die FAU in dem Ranking wieder eine ...
Arbeiten an der FAU ist „ausgezeichnet“ – eine Vielzahl von Ehrungen und Preise für unsere Forschenden, Studierenden und Mitarbeiter belegt dies regelmäßig. In diesem Monat durften sich die folgenden Angehörigen der Naturwissenschaftlichen Fakultät über Anerkennung freuen.
Prof. Johannes Barth, P...
Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Michael Schmiedeberg: "Selbstorganisiertes Wachstum weicher Quasikristalle und anderer komplexer Strukturen"
Montag, 9. Mai 2016, 16.15 Uhr im Hörsaal E, Staudtstraße 5, 91058 Erlangen
Eine zentrale Frage der Physik weicher Materie ist es, welche Eigenschaften Einze...
Woher stammte ein extrem energiereiches Neutrino, das eine Beobachtungsstation am Südpol im Dezember 2012 registriert hat? Diese Frage hat ein internationales Wissenschaftler-Team unter der Leitung Würzburger Astrophysiker lange beschäftigt. Jetzt scheint das Rätsel gelöst.
Vor fast zehn Milliard...
Naturwissenschaftliche Fakultät punktet in Chemie und Biologie
Die FAU ist im aktuellen Hochschulranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) erneut vorne mit dabei: Im Fach Chemie gehört sie zur Spitzengruppe. In diesem Jahr hat das CHE die naturwissenschaftlichen Fächer Biologie und Chemie...
Frist: 15. Juli 2016 - Die Naturwissenschaftliche Fakultät prämiert herausragende Nachwuchswissenschaftlerinnen für besonders förderwürdige Promotions- und Habilitationsvorhaben oder gleichwertige Vorhaben, indem sie Teilstellen zur Co-Finanzierung oder Personalmittel zur Finanzierung des (Habilitat...