Nach einem Jahr intensiver wissenschaftlicher Arbeit liegen die Ergebnisse der 2D-seismischen Messungen des GeoZentrums Nordbayern der FAU vor. Sie zeigen ein vollständig neues Bild des Untergrundes in Franken und weisen auf Potenziale für die geothermische Energiegewinnung hin.
Von Oktober bis D...
FAU-Student Timo Eckstein ist für seine Masterarbeit, die er am Lehrstuhl für Laserphysik der FAU geschrieben hat, mit dem bundesweiten Applied Photonics Award ausgezeichnet worden. Studierende aus ganz Deutschland konnten sich für den Preis bewerben. Er konnte die Jury mit seiner Masterarbeit überz...
Die Frauenbeauftragten sowie das Referat für Forschung und Internationalisierung der Naturwissenschaftlichen Fakultät laden alle Interessierten sehr herzlich zur Veranstaltung "Female Scientists in Conversation: my career in science" ein.
Die Diskussions- und Fragerunde findet am 14. November 201...
Die Naturwissenschaftliche Fakultät lädt interessierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der eigenen Fakultät sehr herzlich zur Veranstaltungsreihe NATworks ein.
Zur besseren Vernetzung der Forschung an der Naturwissenschaftlichen Fakultät finden/fanden Symposien statt, in deren Rahmen sic...
Der wärmste und längste Sommer in Europa seit Beginn der Aufzeichnungen, schwächelndes Golfstromsystem, steigender Meeresspiegel und eine nicht abreißende Folge von Wetterextremen – wie sehen die neuesten Daten zur globalen Erwärmung aus? Darüber spricht der bekannte Klimaforscher Prof. Dr. Stefan R...
Dr. Hannes Feilhauer vom Institut für Geographie hat für seine Habilitation den Emmy-Noether-Preis der Naturwissenschaftlichen Fakultät erhalten. Der Preis wurde ihm während des Dies Academicus am 4. November 2019 gemeinsam mit den Habilitationspreisen der anderen Fakultäten überreicht. Die Preisträ...
Das Team von "Women in Science" hat im Rahmen des Dies Academicus am 4. November 2019 den Renate-Wittern-Sterzel-Preis erhalten. Der Renate-Wittern-Sterzel-Preis ist der FAU-Preis für innovative Projekte zur Förderung der Gleichstellung von Frauen und Männern, den die Universität jährlich vergibt.
...
Immer mehr Studierende ziehen während des Studiums für einige Zeit ins Ausland. Aber woher kommt das Geld für Studiengebühren und das Leben im Ausland? Welche Sprachtests sind notwendig? Wie funktioniert die Anerkennung von Studienleistungen und ausländischen Abschlüssen? Welches Praktikum ist sinnv...
Abwechslungsreiche Seminare, innovative Lernkonzepte, Einblicke in die Praxis und stets ein offenes Ohr – das motiviert Studierende und macht gute Lehre aus, die schließlich zusammen mit der Forschung das Grundgerüst einer jeden Universität bildet. Um ihr Engagement in der Lehre zu würdigen, vergibt...