Department Chemie und Pharmazie

Das Department Chemie und Pharmazie trauert um Prof. Paul von Ragué Schleyer, der am 21. November 2014 im Alter von 84 Jahren verstorben ist. Prof. Schleyer war bis 1998 Inhaber des Lehrstuhls für Organische Chemie I der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und Gründungsmitglied d...

FAU-Forscher entdecken Substanz, die Jagdverhalten auslöst Nur allzu bekannt ist die Redewendung, wenn jemand Blut geleckt hat. Im Tierreich übt allein schon der Geruch von Blut auf Fleischfresser eine unwiderstehliche Wirkung aus. Riecht ein Raubtier Blut, weiß es: Das Fressen ist nicht weit. Doch...

Johanniskraut liefert Vorlage für Entwicklung wirkungsvoller Arzneimittel Pharmazeuten der FAU suchen nach neuen Wegen zur Behandlung von Depressionen. Die Vorlage dafür liefert eine bekannte Arzneipflanze: das Johanniskraut, dessen antidepressiver Wirkstoff Hyperforin nun weiterentwickelt werden s...

Chemiker der FAU arbeiten an besseren Solarzellen und schnelleren Mini-Computern Chemiker der FAU sind der Vision elektronischer Bauteile im Nanobereich ein wichtiges Stück näher gekommen. Sie haben nachgewiesen, dass Elektronen über starre molekulare Drähte viel schneller transportiert werden könn...

Erfolgreiche Kooperation der Erlanger Chemie mit der University of Wollongong, Australien Ein C60 Fulleren zeichnet sich durch eine fußballähnliche Käfigstruktur aus, innerhalb derer Gasatome bzw. kleine Moleküle gefangen werden können. Elektronen hingegen werden durch Verstärkung der C-C Bindungen...

Neuer Ansatz gibt Kohlenstoff-Nanoröhren die gewünschte Struktur Sie sind leicht, aber zugleich fester als Stahl, als Halbleiter sind sie leistungsfähiger als Silizium und sie leiten Elektrizität besser als Kupfer: Kohlenstoff-Nanoröhren. Erstmals ist es einem internationalen Forscherteam unter Bet...

Das Department Chemie und Pharmazie trauert um Professor Dr. Jochen Ellermann, der am 10. August 2014 im Alter von 80 Jahren verstorben ist. Herr Prof. Ellermann war von 1963 bis 1999 an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg am Institut für Anorganische Chemie tätig. Jochen Ellerm...

FAU-Wissenschaftler erforschen bisher wenig beachtetes Nitroxyl Bessere Durchblutung, ein niedriger Blutdruck und ein kräftiges Herz – diese vielversprechenden Effekte haben Wissenschaftler der FAU bei einem bisher wenig beachteten Wirkstoff nachweisen können. Die Entdeckung nährt Hoffnung auf ein ...