Auszeichnungen für Kulturgeographen
Einem der bedeutendsten Alpen- und Regionalforscher der Gegenwart wurden hohe Ehren zuteil: Prof. Dr. Werner Bätzing, Professor i. R. für Kulturgeographie am Institut für Geographie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, wurde jüngst mit der Bayer...
Welche Rolle spielt die Kultur beim Reagieren auf Katastrophen?
Warum leben Menschen freiwillig in der Nähe eines aktiven Vulkans? Warum kehren Flut- oder Erdbebenbetroffene früh in Gefahrengebiete zurück? Warum funktionieren internationale Maßnahmen zur Katastrophenvorsorge vor Ort nicht, stoßen a...
Mehr als fünfzig Absolventinnen und Absolventen des Erlanger Instituts für Geographie wurden zum Ende des Sommersemesters 2014 feierlich verabschiedet. Drei Absolventinnen wurden dabei für Ihre herausragenden Abschlussarbeiten mit dem Wissenschaftspreis der Fränkischen Geographischen Gesellschaft (F...
Freitag, 11. Juli 2014, 16 Uhr, Hörsaal C, Kochstraße 4, Erlangen
Einer der bedeutendsten Alpenforscher der Gegenwart wird emeritiert: Am Freitag, 11. Juli 2014, ab 16 Uhr hält Prof. Dr. Werner Bätzing vom Institut für Geographie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) seine öff...
Eine Gruppe von 15 Studierenden des Erlanger Institutes für Geographie besuchte Ende März unter Leitung der Dozentin Franziska Sielker die englische Hauptstadt und analysierte die Entwicklungen Londons als Global City entlang der Londoner Themse. Im Mittelpunkt stand das Exkursionsgebiet der London ...