Dr. Hannes Feilhauer, Akademischer Rat a. Z. am Institut für Geographie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), hat im Rahmen des Deutschen Kongresses für Geographie der Wissenschaftspreis für Physische Geographie der Prof. Dr. Frithjof Voss-Stiftung für Geographie erhalten. Han...
Rund 26 Kilometer im Umfang misst der größte Teilchenbeschleuniger der Welt – der Large Hadron Collider am CERN in der Schweiz. Die weltweit kleinste Maschine dieser Art zu konstruieren, ist das Ziel von Forschern an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU): ein Teilchenbeschleuni...
Auf Sri Lanka treten schwerwiegende Erkrankungen der Nieren auffallend häufig auf. Forscher gehen davon aus, dass die Nierenschäden toxikologische Ursachen haben, wie zum Beispiel verschmutztes Grundwasser. Kommt dieses als Trinkwasser in direkten Kontakt mit den Nieren, können erhebliche Schäden an...
Die Stromregelung ist eine der wichtigsten Komponenten moderner Elektronik, denn über schnell angesteuerte Elektronenströme werden Daten und Signale übertragen. Die Ansprüche an die Schnelligkeit der Datenübertragung wachsen dabei beständig. In eine ganz neue Dimension der schnellen Stromregelung si...
Sie regeln das Immunsystem, können nicht nur Attacken gegen Viren und Bakterien einleiten, sondern auch ungewollte und schädliche Reaktionen des Immunsystems verhindern: dendritische Zellen. Von diesen gibt es eine ganze Reihe verschiedener Unterarten. Unklar war dabei bisher jedoch, wie die einzeln...
Syrien liegt in Trümmern. Der seit 2012 andauernde Bürgerkrieg bringt Zerstörung und Vertreibung mit sich. Trotz andauernder Kämpfe, machen sich Wissenschaftler aus Syrien und Deutschland bereits Gedanken über den Wiederaufbau. An erste Ortsbegehungen ist aufgrund des Risikos für Leib und Leben aber...
Der Mathematiker Prof. Dr. Andreas Greven, Lehrstuhl für Mathematische Stochastik, wurde zum Fellow des Institutes of Mathematical Statistics (IMS) ernannt.
Das IMS, das weltweit circa 4.000 Mitglieder hat, würdigt mit Grevens Aufnahme seine grundlegenden Beiträge zur stochastischen Forschung ins...
Die Antarktis hat einen großen Einfluss auf das Klimasystem der Erde, da sie durch ihre physikalischen und chemischen Eigenschaften die globale atmosphärische und ozeanische Zirkulation beeinflusst. Ein tiefgreifendes Verständnis der Rolle der Polargebiete, aber auch der Prozesse und Zusammenhänge z...
Wiesn-Besucher wussten es schon immer, nun ist es wissenschaftlich belegt: Bier kann glücklich machen. Wissenschaftler des Departments Chemie und Pharmazie haben 13.000 Lebensmittelinhaltsstoffe daraufhin untersucht, ob sie das Belohnungszentrum im Gehirn aktivieren und somit für ein zufriedenes Gef...
Die FAU hat in der jüngsten Ausschreibungsrunde des Elitenetzwerks Bayern ein positives Votum zur Einrichtung eines neuen Elite-Masterstudiengangs für Immunologie erhalten. Das Bayerische Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst hat für den neuen Masterstudiengang zunächst ei...