Die vergangenen Jahre scheinen geprägt von einem Trend zu neuen Grenzziehungen, zu protektionistischen Wirtschaftspolitiken und zu nationalistischen Ideologien, so dass teilweise bereits das „Ende der Globalisierung“ ausgerufen wurde. In der Vortragsreihe der Fränkischen Geographischen Gesellschaft...
Die Naturwissenschaftliche Fakultät begrüßt sehr herzlich alle Studierenden, die zum Wintersemester ihr Studium der Naturwissenschaften und Mathematik an der FAU aufnehmen, und wünscht allen Studierenden Erfolg in ihrem Studium. Unter Einführungsveranstaltungen finden Sie alle Hinweise zu den Einfüh...
Die Naturwissenschaftliche Fakultät lädt ihre Erstsemesterstudierenden der Bachelor- und Staatsexamensstudiengänge sehr herzlich zu den diesjährigen Orientierungswochen und Brückenkursen ein. Die Kurse finden in den ersten beiden Oktoberwochen statt und richten sich an Hauptfach- und Nebenfachstudie...
Syrien liegt in Trümmern. Der seit 2012 andauernde Bürgerkrieg bringt Zerstörung und Vertreibung mit sich. Trotz andauernder Kämpfe, machen sich Wissenschaftler aus Syrien und Deutschland bereits Gedanken über den Wiederaufbau. An erste Ortsbegehungen ist aufgrund des Risikos für Leib und Leben aber...
Die Antarktis hat einen großen Einfluss auf das Klimasystem der Erde, da sie durch ihre physikalischen und chemischen Eigenschaften die globale atmosphärische und ozeanische Zirkulation beeinflusst. Ein tiefgreifendes Verständnis der Rolle der Polargebiete, aber auch der Prozesse und Zusammenhänge z...
Vom 10.-11. Oktober 2017 findet in der Erlanger Orangerie ein Workshop des zu wissenschaftstheoretischen Fragen der Forschung mit großen Datensätze statt. Der Workshop wird vom Zentralinstitut für Wissenschaftsreflexion und Schlüsselqualifikationen (ZiWiS) ausgerichtet, an dem auch Wissenschaftlerin...
Am Department Mathematik findet die SIAM Conference on Mathematical and Computational Issues in the Geosciences 2017 vom 10. bis 14. September 2017 statt. Die Tagung umfasst ein viertägiges wissenschaftliches Programm mit ca. 430 Vorträgen in sieben parallelen Schienen, einer Postersession und Ehrun...
Rund fünfzig Absolventinnen und Absolventen des Erlanger Instituts für Geographie wurden im Juli 2017 feierlich verabschiedet. Drei von Ihnen wurden dabei für ihre herausragenden Abschlussarbeiten mit dem Wissenschaftspreis der Fränkischen Geographischen Gesellschaft (FGG) ausgezeichnet.
Ansgar H...
Auch in diesem Jahr öffnet der Botanische Garten der FAU wieder seine Tore und lädt zum Sommerabend mit Musik. Die Gäste haben die Möglichkeit, bei Führungen den Garten zu erkunden oder die Ausstellung „Expedition ins Unbekannte: 200 Jahre Brasilienreise des Erlanger Naturforschers Martius“ zu besuc...
Die Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) hat gemeinsam mit der Dr. Hans Riegel-Stiftung am Samstag, 8. Juli 2017 die Dr. Hans Riegel-Fachpreise für herausragende wissenschaftliche Arbeiten von Schülerinnen und Schülern der Metropolregion Nürnberg verliehen. Mehr als 200 Abiturient...