Die FAU punktet im jetzt erschienenen Shanghai-Fachbereichsranking: Die Naturwissenschaften schaffen mit Platz 92 zum ersten Mal den Sprung unter die Top 100 weltweit und die Medizin verbessert sich um 80 Plätze gegenüber dem Vorjahr auf Platz 111.
Im sogenannten Shanghai-Fachbereichsranking (off...
Azubis des Botanischen Gartens haben einen Preis für besondere Leistungen in der Ausbildung erhalten.
Für ihre Leistungen während ihrer Ausbildung, haben zwei Auszubildende des Botanischen Gartens der FAU den Bayerischen Staatspreis für herausragende schulische Leistungen verliehen bekommen. 2015 k...
Eine große Zahl von Angehörigen des Departments Biologie ist der Einladung des Departments zum 4. Biologentag gefolgt. Die Veranstaltung wurde eröffnet durch die öffentliche Antrittsvorlesung von Prof. Leila Taher, die im April 2015 dem Ruf auf die Juniorprofessur für Bioinformatik der FAU gefolgt w...
Das Department Chemie und Pharmazie trauert um Professor Dr. Eberhard Nürnberg, der am 26.08.2016 im Alter von 88 Jahren in Berlin-Schöneberg verstorben ist. Herr Nürnberg war von 1975 bis 1993 an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Ordinarius des neu geschaffenen Lehrstuhls für Ph...
Mehr als 50 Absolventinnen und Absolventen des Erlanger Instituts für Geographie sind zum Ende des Sommersemesters 2016 feierlich verabschiedet worden. Zwei Absolventinnen und ein Absolvent wurden dabei für ihre herausragenden Abschlussarbeiten mit dem Wissenschaftspreis der Fränkischen Geographisch...
Ein Team von Wissenschaftlern der FAU (Dr. Björn Geißler, Christine Hayn, Prof. Dr. Alexander Martin, Dr. Antonio Morsi, Dr. Lars Schewe und Prof. Dr. Martin Schmidt, Lehrstuhl für Wirtschaftsmathematik), der Technischen Universität Berlin, der Technischen Universität Darmstadt und dem Konrad-Zuse-Z...
Wissenschaftler der FAU haben beobachtet, dass Elektronen beim Stromtransport in bestimmten Materialstrukturen ausgerichtet sind. Auf diese Weise lassen sich Prozesse vermeiden, die zu Energieverlusten – zum Beispiel in Solarzellen – führen würden. Diese Beobachtung trägt maßgeblich dazu bei, das Ve...
Heizen und kühlen machen 50 Prozent des EU-weiten Energieverbrauchs aus. Um die benötigten Mengen an Energie möglichst kostengünstig bereitzustellen, bietet es sich an, Erdwärme zu nutzen. Geologen der FAU arbeiten nun gemeinsam mit Industriepartnern aus der Region im Rahmen eines EU-Projektes an ei...
Die FAU genießt international einen hervorragenden Ruf. Beweis für diese Reputation sind nicht zuletzt die vielen international renommierten Wissenschaftler, die sich die FAU als Gastuniversität aussuchen, um zusammen mit FAU-Kollegen im Rahmen eines Stipendiums oder Forschungspreises der Alexander-...
Ein internationales Forscherteam mit Beteiligung der FAU hat ein neues Opioid-Schmerzmittel entwickelt. Das Besondere: Das neue Analgetikum scheint kaum schwerwiegende Nebenwirkungen zu verursachen. Bisher wurde der Wirkstoff erfolgreich in Modellversuchen getestet. Ihre Ergebnisse haben die Wissens...