Dr. Christian Ehli, Akademischer Rat am Lehrstuhl für Physikalische Chemie I, wird für seine exzellente Hochschullehre mit dem Ars legendi-Fakultätenpreis 2017 im Fach Chemie ausgezeichnet.
Der Ars legendi-Fakultätenpreis wird an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vergeben, die sich durch h...
Die Interaktion zwischen Licht und Atomen präzise zu kontrollieren ist eine Grundvoraussetzung, um die Quantentechnologie weiter voranzutreiben. Das langfristige Ziel vieler Wissenschaftler: Quantencomputer zu bauen, die die Leistungsfähigkeit heutiger Rechnergenerationen um ein Vielfaches überschre...
Frist: 30. Juni 2017 - Die BBVA-Stiftung schreibt Preise in insgesamt 8 Kategorien mit einer Dotierung von je 400.000 € aus.
Kategorien:
Basic Sciences (Physics, Chemistry, Mathematics)
Biomedicine
Ecology and Conservation Biology
Information and Communication Technologies
Economic...
Geologen der FAU testen in Erlangen-Eltersdorf Prototypen neuartiger Erdwärmesysteme. Das Ziel des EU-Projekts „Cheap-GSHPs“ ist es, Geothermie als marktfähige alternative Wärmequelle für Privathaushalte zu erhalten.
Wie sich das Design neu entwickelter Prototypen von Erdwärmesystemen und neuarti...
Physiker der FAU sind beim Pulsen von Elektronen in neue Dimensionen vorgestoßen. Ihr Verfahren könnte in naher Zukunft dazu verwendet werden, Elektronenmikroskope für ultrakurze Zeitskalen, etwa zur Beobachtung von Atombewegungen, zu entwickeln. Die Ergebnisse ihrer Arbeit wurden kürzlich in der re...
Chemiker der FAU haben ein Verfahren entwickelt, mit dem Stickoxide, die in industriellen Prozessen anfallen, für die Herstellung von Farbstoffen und Arzneimitteln genutzt werden können. Mit dieser Methode könnten Unternehmen künftig die Entgiftung von Abgasen mit der Produktion neuer Stoffe kombini...
Frist: 24. Februar 2017 - Im Sinne des Werdegangs von Karl Heinz Beckurts soll der Preis Leistungen ehren, die in der Kooperation zwischen Wissenschaft und Wirtschaft entstanden sind. Der Preis wird verliehen für herausragende wissenschaftliche Leistungen, von denen nachweisliche und vom Preisträger...
Frist: 15. Mai 2017 - Der Innovationsfonds Lehre ist ein FAU-internes Förderprogramm, das der qualitativen Verbesserung der Lehre dient. Durch wettbewerbliche Vergabe von Fördermitteln soll ein Anreiz geschaffen werden, Innovation in der Lehre zu erproben und zu ermöglichen. Der Fonds ist perspektiv...
Die Stiftung zur Forschungsförderung im Bundesstaat São Paulo (Fundação de Amparo à Pesquisa do Estado de São Paulo, kurz: FAPESP) hat Prof. Dr. Alexander Martin, Lehrstuhl für Wirtschaftsmathematik, in ein Förderprogramm aufgenommen, das internationale Kooperationsprojekte unterstützt. Er erhält so...
Unter dem Motto "Networking for hungry researchers" lädt das Referat für Internationalisierung der Naturwissenschaftlichen Fakultät sehr herzlich alle interessierten Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler zum Brown Bag Break am 26. Januar 2017 um 18.00 Uhr in den Hörsaal H3, Eger...