Seit 2016 untersucht die interdisziplinäre DFG-Forschungsgruppe TERSANE klimatische Extremereignisse in der Geschichte unserer Planeten. Unter Federführung der Friedrich- Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) untersucht die Forschungsgruppe wie es zu extremen Hitzezeiten kam, wie stark die a...
Eine Idee mit hohem Sparpotenzial: Photovoltaik auf dem Dach des Lehrstuhls für Laserphysik der FAU in der Staudtstraße in Erlangen. Solch eine Anlage haben Studierende dort installiert, damit die FAU zukünftig nicht nur umweltfreundlich Strom produziert, sondern auch etwa 30.000 Euro Stromkosten ei...
Die optischen und elektronischen Eigenschaften von Aluminiumoxid-Nanopartikeln, die eigentlich elektronisch inert und optisch inaktiv sind, können gesteuert werden. Das haben Forscher des Lehrstuhls für Organische Chemie II der FAU herausgefunden und ein Konzept für das Management dieser zweifach fu...
Die Naturwissenschaftliche Fakultät lädt interessierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der eigenen Fakultät sehr herzlich zur Veranstaltungsreihe NATworks ein.
Zur besseren Vernetzung der Forschung an der Naturwissenschaftlichen Fakultät finden in den kommenden Monaten Symposien statt, i...
Ein Leben ohne synthetisch hergestellte Verbindungen ist im heutigen Alltag kaum vorstellbar – egal ob Kunststoffe wie PET und Teflon, Medikamente oder Geschmacks- und Aromastoffe. Um entsprechende Moleküle herzustellen, ist die chemische Industrie auf effiziente und nachhaltige Methoden angewiesen....
Seit über 150 Jahren wird debattiert, ob der Erfolg von Arten hauptsächlich durch Umweltfaktoren wie Klimaveränderungen gesteuert wird oder ob – wie Charles Darwin meinte – Wechselwirkungen zwischen den Arten eine wesentlich größere Rolle spielen. Eine britisch-deutsche Studie unter Beteiligung von ...
Was haben Tornados, Roboter und intelligentes Glas gemeinsam? Es sind drei der Themen, mit denen Schülerinnen und Schüler aus der Metropolregion Nürnberg einen Dr. Hans Riegel-Fachpreis gewonnen haben. Insgesamt 18 Arbeiten in den Fächern Biologie, Chemie, Geographie, Informatik, Mathematik und Phys...