Studierende

Das Institut für Geographie der FAU veranstaltet im Sommersemester 2022 eine Ringvorlesung zum Thema "Digitale Souveränität", zu der fortgeschrittene Studierende und Interessierte sehr herzlich eingeladen sind. Die Auftaktveranstaltung findet am Donnerstag, 28. April 2022 um 16 Uhr via Zoom statt. ...

Der Lehrstuhl für Physikalische Chemie I (Prof. Dr. Dirk M. Guldi) und der Lehrstuhl für Werkstoffwissenschaften (Materialien der Elektronik und der Energietechnologie, Prof. Dr. Christoph Brabec) laden sehr herzlich alle interessierten Studierenden und (Nachwuchs-)Forschenden zur Next Generation So...

Niklas Hohmann, Masterstudent der Geowissenschaften an der FAU, hat einen neuen Algorithmus entwickelt, mit dem sich die Abfolge von Ökosystemen durch die Erdgeschichte besser rekonstruieren lässt. Die Ergebnisse stellt er in der Fachzeitschrift Palaios vor. Geologinnen und Geologen sind in der L...

Die Naturwissenschaftliche Fakultät gratuliert sehr herzlich allen Studierenden und Promovierenden, die die diesjährigen Hochschulwahlen für sich entscheiden konnten. Studierende und Promovierende der FAU konnten in diesem Jahr bis Dienstag, 14. Juli, 15 Uhr, ihre Stimme abgegeben – aufgrund der ...

Ein naturwissenschaftliches Fach zu studieren, ist auch in Zeiten anspruchsvoll, in denen es keine weltweite Pandemie gibt. Insbesondere Studiengänge wie Biologie, Chemie oder Physik stehen in Corona-Zeiten jedoch ganz besonderen Herausforderungen gegenüber, da sie zu den Fächern gehören, in denen S...