Das Referat für Internationalisierung lädt sehr herzlich alle interessierten Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern der FAU zum Brown Bag Break (BBB) an der Naturwissenschaftlichen Fakultät am 13. November 2018 ein. Die Veranstaltung findet von 17.00 - 19.00 Uhr im Hörsaal H2, E...
Die Naturwissenschaftliche Fakultät lädt alle interessierten Studierenden sehr herzlich zum International Day am 7.11.2018 von 10 - 16 Uhr in das Biologikum/Physikum, Staudtstraße 5 nach Erlangen ein. Bei der Veranstaltung können sich die Studierenden bei Vorträgen und an Infoständen über Auslandsau...
Vor 200 Jahren wurde Christian Gottfried Daniel Nees von Esenbeck (1776-1858) zum Professor für Naturwissenschaften und Botanik an der damaligen Universität Erlangen ernannt. Das Herbarium Erlangense zeigt aus diesem Anlass eine Ausstellung zu dem Wirken des bekannten Naturwissenschaftlers im Eingan...
Zur Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Manuel Steinbauer, Professor für System-Paläobiologie, laden die Naturwissenschaftliche Fakultät und das GeoZentrum Nordbayern sehr herzlich am 5. November 2018 um 17.15 Uhr in den Hörsaal der Geologie (01.011), Schloßgarten 5 nach Erlangen ein. Herr Steinbauer wi...
Wie jedes Jahr lädt die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) auch 2018 alle Abschlussklassen von Gymnasien, Berufs- und Fachoberschulen zu ihren Infotagen ein. Die naturwissenschaftlich-mathematischen Studiengänge werden am Mittwoch, 26. September 2018 vorgestellt. Vorträge über B...
Festakt zur Verabschiedung und Begrüßung
In einer feierlichen Auftaktveranstaltung sind Ende Juni 2018 die neuen Mentoring-Tandems des Frauenförderprogramms ARIADNETechNat an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) begrüßt worden. Ebenso wurden die Mentorinnen und Mentoren sowie...
Anfang Juli wurden am Institut für Geographie der Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) rund vierzig Absolventinnen und Absolventen feierlich verabschiedet. Im Rahmen der Abschlussfeier wurden zudem vier herausragende Abschlussarbeiten mit dem Wissenschaftspreis der Fränkischen Geographischen Gesellsc...
Eine Betonfläche in eine städtische Gartenoase verwandeln? Das hatten sich einige Geographie-Studierende der FAU zusammen mit Prof. Dr. Perdita Pohle, Lehrstuhl für Geographie (Kulturgeographie und Entwicklungsforschung), zur Aufgabe gemacht und es ist ihnen gelungen: Am Donnerstag, 12. Juli, 17.00 ...
Spätestens seit den Enthüllungen der globalen Überwachungs- und Spionageaffäre „Post-Snowden“ ist „digitale Souveränität“ zu einem zentralen Schlagwort der netzpolitischen Debatte geworden. Doch gibt es in der digitalen Welt überhaupt noch Selbstbestimmung und wie kann sie gelingen? Mit diesen Frage...
Am Sonntag, 24. Juni, eröffnet der Botanische Garten der FAU seine Ausstellung „Die Grüne Apotheke – Vom Hortus Medicus zur Pharmaforschung“. Die Eröffnung findet in der Winterhalle des Botanischen Gartens in der Loschgestraße 1 in Erlangen ab 13.00 Uhr statt. Interessierte können die Ausstellung vo...