Departments

Ein wichtiger Schritt in der Entwicklung eines Embryos ist die Achsenbildung. Dabei wird festgelegt, auf welcher Seite der Kopf und auf welcher Seite das Hinterteil entstehen sollen. Wenn die Achsenbildung nicht richtig abläuft, entstehen Embryonen mit zwei Hinterteilen oder zwei Köpfen. Forscher de...

Ein ganzer Tag im Zeichen der Mathematik. Das Department Mathematik der FAU veranstaltet zusammen mit dem Zentrum für Mathematik und dem Kooperationspartner Siemens den 27. Tag der Mathematik. An diesem Tag finden Einzel- und Gruppenwettbewerbe für Schülerinnen und Schüler statt. Der Tag der Mathema...

Was haben Fußball, sogenannte Hackathons und Blockchain miteinander zu tun? Erstmal nur wenig. Allerdings hat der FC Bayern München vom 19. bis 22. Januar zu einem mehrtägigen Wettbewerb in die Allianz-Arena geladen. Hier sollen 220 Teams in einem kreativen Umfeld neue Ideen entwickeln und Technolog...

Zur Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Sabine Maier, Professorin für Experimentalphysik, laden die Naturwissenschaftliche Fakultät und das Department Physik sehr herzlich am 15. Januar 2018 um 16.15 Uhr in den Hörsaal E des Physikums, Staudtstraße 5 nach Erlangen ein. Frau Maier wird zum Thema „Molekul...

Das Department Physik sowie die Naturwissenschaftliche Fakultät laden sehr herzlich zur Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Manami Sasaki, Professorin für Multiwellenlängenastronomie, am 8.1.2018 um 16.00 Uhr in den Hörsaal E, Staudtstr. 5 nach Erlangen ein. Frau Sasaki wird zum Thema „Shocks and Collis...

Die tropischen Bergregenwälder in Ecuador gehören zu den am stärksten gefährdeten Ökosystemen unseres Planeten – vor allem der Klima- und der Landnutzungswandel sind dafür verantwortlich. Wissenschaftler der Bio- und Geowissenschaften gehen deshalb in einer neuen Forschergruppe der Frage nach, welch...

Können internationale kulturpolitische Initiativen, wie das EU-Programm „Kulturhauptstädte Europas“, ein Gegengewicht zu der derzeit viel beschworenen politischen Krise in der europäischen Union schaffen und Bürgerinnen und Bürgern eine gemeinsame europäische Zugehörigkeit vermitteln? Oder werden di...

Die Vortragsreihe Moderne Physik am Samstagmorgen, die sich vor allem an Schülerinnen und Schüler sowie weitere Interessierte richtet, startet am 16. Dezember mit den Vorlesungen im Wintersemester 2017/18. An vier Samstagen bietet das Department Physik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nü...

Die Naturwissenschaftliche Fakultät lädt sehr herzlich zur Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Kai Phillip Schmidt, Professur für Theoretische Physik ein. Die Vorlesung zum Thema „Quanteneffekte in flachen Welten“ findet am Montag, 18.12.2017 um 16.00 Uhr im Hörsaal E, Staudtstr. 5 in Erlangen statt. ...