Veranstaltungen

Was haben Tornados, Roboter und intelligentes Glas gemeinsam? Es sind drei der Themen, mit denen Schülerinnen und Schüler aus der Metropolregion Nürnberg einen Dr. Hans Riegel-Fachpreis gewonnen haben. Insgesamt 18 Arbeiten in den Fächern Biologie, Chemie, Geographie, Informatik, Mathematik und Phys...

Das Referat für Internationalisierung lädt sehr herzlich alle interessierten Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern der FAU zum Brown Bag Break (BBB) an der Naturwissenschaftlichen Fakultät am 19. Juni 2019 ein. Die Veranstaltung findet von 17.00 – 19.00 Uhr im Hörsaal H2, Egerl...

Die Naturwissenschaftliche Fakultät lädt interessierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der eigenen Fakultät sehr herzlich zur Veranstaltungsreihe NATworks ein. Zur besseren Vernetzung der Forschung an der Naturwissenschaftlichen Fakultät finden in den kommenden Monaten Symposien statt, i...

Wer am Wochenende nicht nur entspannen möchte, sondern seinen Geist auf Reisen schicken will, ist bei der Reihe „Moderne Physik am Samstagsmorgen“ an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) richtig: In vier Vorträgen erklären Wissenschaftler die Welt der Physik, Start ist am Sams...

Die Naturwissenschaftliche Fakultät lädt interessierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der eigenen Fakultät sehr herzlich zur Veranstaltungsreihe NATworks ein. Zur besseren Vernetzung der Forschung an der Naturwissenschaftlichen Fakultät finden in den kommenden Monaten Symposien statt, i...

Im Jahr 2025 wird Deutschland neben Slowenien eine „Kulturhauptstadt Europas“ stellen. Mehrere Städte – unter anderem auch Nürnberg – wollen sich dafür bewerben. Zu diesem Anlass veranstaltet das Institut für Geographie der FAU am Donnerstag, 16. Mai, um 19 Uhr, unter Leitung von Privatdozent Dr. Th...

Rund 300 Zuhörerinnen und Zuhörer trotzten dem schönen Wetter und fanden sich am Samstag, 23. Februar 2019 im Hörsaal G ein, um dem letzten Vortrag aus der Vorlesungsreihe "Moderne Physik am Samstagmorgen" im Wintersemester 2018/19 zu lauschen. Prof. Dr. Klaus Mecke, Lehrstuhl für Theoretische Ph...

Im Rahmen der feierlichen Urkundenüberreichung des Departments Biologie und der Lehreinheit Pharmazie und Lebensmittelchemie sind die Masterzeugnisse für Zell- und Molekularbiologie und Integrated Life Sciences – Biologie, Biomathematik und Biophysik überreicht worden sowie die Staatsexamenszeugniss...